Hallo zusammen,
nachdem Eindhoven gestern den Grundstein für die Umleitungen in 2020 gelegt hat, hier ein Rückblick auf die Umleitungen in 2019.
Insgesamt kommen wir auf 414 Umleitungen und damit 25 weniger als 2018 mit 439 Umleitungen. Im Durchschnitt also 34,5 Umleitungen pro Monat in 2019. Im Durchschnitt sind 2019 16 Airlines pro Monat von 6,5 Flughäfen auf 32,4 Flügen nach CGN umgeleitet worden.
Bei den Airlines hat dieses Jahr Ryanair Gesamt mit 64 Umleitungen das Rennen um Platz 1 gewonnen. Gefolgt von Ryanair selbst mit 60 Umleitungen auf Platz 2 und der Tochter Lauda/Laudamotion Gesamt mit 53 Umleitungen auf Platz 3. Die Ränge 1 bis 3 also fest in der Hand der Ryanairgruppe. Auf Platz 4 folgt TUIfly Geasmt mit 47 Umleitungen und auf Platz 5 Lufthansa Gesamt mit 43 Umleitungen. Platz 6 geht an TUIfly (39) gefolgt auf Platz 7 von Eurowings Gesamt (37). Platz 8 geht mit 36 Umleitungen an Lauda und der 9. Platz wird sich mit jeweils 33 Umleitungen von Lufthansa und Sun Express/Deutschland Gesamt geteilt. Eurowings mit 24 Umleitungen dann auf Platz 10.
Damit haben die Airlines im Vergleich zum letzten Jahr größtenteils nur die Plätze getauscht. Manche haben ihr Niveau an Umleitungen gehalten, andere konnten sich verbessern, es gab aber auch welche, die deutlich mehr Umgeleitet wurden.
Ryanair (2018: 64) ist sogar gleich geblieben was die Anzahl der Umleitungen betrifft. Lauda/Laudamotion Gesamt konnte die Anzahl ihrer Umleitungen aber deutlich senken (2018: 80). Mehr als verdoppelt haben sich aber die Umleitungen der Lufthansa Gesamt (2018: 15). Sun Express/Deutschland Gesamt hat sich fast verdoppelt (2018: 19) und TUIfly Gesamt (2018: 65) sowie auch Eurowings Gesamt (2018: 83) konnte aber die Anzahl ihrer Umleitungen deutlich reduzieren.
*Gesamt bedeutet hier die Airline selbst, ihre Töchter, langfristige Wetleases sowie Subcharter
In der Spalte Flughäfen ist zu sehen von wie vielen die jeweile Airline oder der jeweilige Airlineverbund nach CGN umgeleitet wurde. Da gewinnen mit deutlichem Vorsprung und jeweils 10 Flughäfen Ryanair Gesamt und Ryanair vor TUIfly Gesamt und TUIfly mit 7 Flughäfen.
In der Spalte Monate ist abzulesen in wie vielen Monaten des Jahres eine Airlines oder Verbund nach CGN umgeleitet wurden. Die kontinuierlichsten Umleiter mit 12 Monaten sind Ryanair Gesamt, Ryanair, Lauda/Laudamotion Gesamt und Eurowings Gesamt, mit 11 Monaten Lufthansa Gesamt, auf jeweils 10 Monate bringen es TUIfly Gesamt, TUIfly, Lufthansa, Sun Express/Deutschland Gesamt und Eurowings.
Bei den Flughäfen gab es mit Düsseldorf auf Platz 1 (210 Umleitungen) und Frankfurt-Main auf Platz 2 (70 Umleitungen) keine großen Überraschungen. Auch Eindhoven (26) konnte seinen dritten Platz verteidigen. Stuttgart und Weeze teilen sich nun Platz 4 (jew. 15) und Dortmund (14) schafft es in die TOP 5. Wie im letzten Jahr auch wurden Flüge von 23 verschiedenen Flughäfen nach CGN umgeleitet.
Neu dieses Jahr die Spalten mit der Anzahl der Airlines, die von einem Flughafen nach CGN umgeleitet worden sind. Und auch hier die Spalte mit der Anzahl der Monate in denen vom entsprechenden Flughafen nach CGN umgeleitet wurde.
Wie im letzten Jahr auch die Übersicht über das eingesetzte Fluggerät.
Kommen wir nun zu den Flügen. Insgesamt wurden 331 verschiedene Flüge/Flugnummern in 2019 nach CGN umgeleitet. Das sind 63 mehr als noch 2018 (268). Gewonnen hat wieder ein Lauda-Flug (OE 525) mit 10 Umleitungen.
Aufgelistet sind alle Flüge die mehr als einmal nach Köln umgeleitet wurden. Die Anzahl der Monat ist ebenfalls angegeben, sowie auch eine Übersicht welche Monate das waren in denen der Flug umgeleitet wurde und ob das kontinuierlich mehrere Monate hintereinander passierte oder ob der Flug ab und zu mal nach Köln gekommen ist.
Ein kleiner Ausblick (eigene Meinung):
In diesem Jahr stehen die Umleitungszahlen wohl im Zeichen der 737MAX Problematik. Man kann sehen, das einige Airlines, die eigentlich mit der 737MAX fliegen sollten ihren Betrieb relativ stabil hinbekommen haben, siehe Ryanair und TUIfly. Andere wiederum, siehe Sun Express/Deutschland hatten mit mehr Problemen zu kämpfen. Bei anderen Airlines kann man sich aber die gestiegenen Zahlen, siehe Lufthansa, nicht so einfach erklären. Wie es jetzt in diesem Jahr weitergeht ist schwer zu sagen. Das Wetter wird aber auf jedenfall eine Rolle spielen. Das beste Beispiel ist da Eindhoven. Die haben gestern am 01.01.2020 schon 24 Flüge nach CGN umgeleitet. Da fehlen noch zwei und Eindhoven hat ihre Zahl von 2019 schon erreicht. Auch ob und wann die 737MAX an den Himmel zurückkehrt wird noch eine Rolle spielen, aber die Airlines werden wahrscheinlich besser vorbereitet sein und der Betrieb könnte stabiler bleiben. Auch weil durch die Thomas Cook UK Pleite viele Wetleasemaschinen verfügbar geworden sind. Ob und wie es mit Condor weitergeht könnte auch eine Rolle spielen. Geht es mit Condor weiter, was zu hoffen ist, wird das wahrscheinlich keine allzu großen Auswirkungen haben, da Condor in 2019 nicht die große Zahl an Flügen nach CGN umgeleitet hat. Scheidet Condor komplett aus dem Markt aus, könnte es meiner Meinung nach durchaus wieder zu einem Effekt der "mit heißer Nadel gestrickten Flugpläne" kommen. Ähnlich denen nach der Air Berlin und Niki Pleite. Da die Luftfahrt aber sehr dynamisch ist kann es auch komplett anders kommen.
Vielen Dank wieder an den User danielairbus, der auch immer ein wachsames Auge auf das geschehen am Himmel hatte, sowie den anderen auch.
Natürlich alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grüße
Stefan