News Eurowings (Langstrecke)
Moderatoren: stekar87, EDDK14L, merzbrück, A380CGN, alex330
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Vermutlich war das von Anfang an der Plan.
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Mittlerweile sind die Langstrecken für den Sommer nicht mehr auf der Eurowings-Homepage buchbar, sondern nur noch über Lufthansa. Der Schritt war eigentlich erst für den nächsten Winter angekündigt, aber man hat es sehr eilig, das Langstreckenexperiment so schnell wie möglich komplett an die LH zu übergeben.
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Hallo zusammen,
Eurowings plant wohl die Langstrecke in Düsseldorf aufzugeben. Wann wieder generell unter der Marke Eurowings Langstreckenflüge stattfinden sollen ist noch unklar, ab Düsseldorf sollen aber keine A330 mehr zum Einsatz kommen.
Quelle (komplett nur mit airliners+ lesbar): https://www.airliners.de/eurowings-lang ... dorf/56015
Grüße
Stefan
und nun scheint sie zu fallen.stekar87 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 06. Mai 2020, 08:59:34EW Langstrecke in DUS wackelt
https://www.aerotelegraph.com/lufthansa ... uesseldorf
Eurowings plant wohl die Langstrecke in Düsseldorf aufzugeben. Wann wieder generell unter der Marke Eurowings Langstreckenflüge stattfinden sollen ist noch unklar, ab Düsseldorf sollen aber keine A330 mehr zum Einsatz kommen.
Quelle (komplett nur mit airliners+ lesbar): https://www.airliners.de/eurowings-lang ... dorf/56015
Grüße
Stefan
-
- Administrator
- Beiträge: 3507
- Registriert: Montag, 10. Januar 2011, 14:32:40
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Das ist bitter für unsere Freunde aus Köln-Nord!merzbrück hat geschrieben:Hallo zusammen,und nun scheint sie zu fallen.stekar87 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 06. Mai 2020, 08:59:34EW Langstrecke in DUS wackelt
https://www.aerotelegraph.com/lufthansa ... uesseldorf
Eurowings plant wohl die Langstrecke in Düsseldorf aufzugeben. Wann wieder generell unter der Marke Eurowings Langstreckenflüge stattfinden sollen ist noch unklar, ab Düsseldorf sollen aber keine A330 mehr zum Einsatz kommen.
Quelle (komplett nur mit airliners+ lesbar): https://www.airliners.de/eurowings-lang ... dorf/56015
Grüße
Stefan
Als touristische Langstrecke verbleibt dann lediglich Condor, nachdem ja auch TUIfly seine Pläne unlängst zurück gestellt hat. Und selbst das dürfte ob der aktuellen Lage fraglich sein. Schwer vorstellbar, dass Condor mit 3 Langstrecken-Standorten in den Winter geht.
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Es ist mittlerweile offiziell. Das touristische Langstreckenprojekt der Lufthansa, dass bislang mit Ocean betitelt wurde, geht mit einem eigenen AOC unter den Namem Eurowings Discover und dem IATA-Code 4Y an den Start. Drei A330 sollen ab dem Sommer 2021 hierfür ab FRA eingesetzt werden. Da EW selber damit nichts zu tun haben soll, ist das sicherlich der schlechteste Name unter allen Möglichkeiten gewesen.



-
- Administrator
- Beiträge: 3507
- Registriert: Montag, 10. Januar 2011, 14:32:40
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Anbei noch weitere Details zum Thema:skyrider hat geschrieben:Es ist mittlerweile offiziell. Das touristische Langstreckenprojekt der Lufthansa, dass bislang mit Ocean betitelt wurde, geht mit einem eigenen AOC unter den Namem Eurowings Discover und dem IATA-Code 4Y an den Start. Drei A330 sollen ab dem Sommer 2021 hierfür ab FRA eingesetzt werden. Da EW selber damit nichts zu tun haben soll, ist das sicherlich der schlechteste Name unter allen Möglichkeiten gewesen.![]()
https://www.airliners.de/touristische-l ... over/58984
Re: News Eurowings Discover (Langstrecke)
Der Flugplan von EW Discover wurde zur Buchung freigegeben.
Man startet im Juni mit 3 Maschinen, im Winter sollen dann 7 Maschinen in Einsatz sein.
Alles ab/bis FRA:
ANC 2/7
LAS 5/7
MRU 2/7
PUJ 3/7
WDH 6/7
Als zusätzliche Ziele im Winter:
MBJ 3/7
VRA 3/7
Bis auf ANC, sieht der Flugplan eigentlich genauso aus wie früher. Jetzt halt ab FRA und die Maschinen bekommen noch einen Discover-Sticker hinter das EW-Logo.
Man startet im Juni mit 3 Maschinen, im Winter sollen dann 7 Maschinen in Einsatz sein.
Alles ab/bis FRA:
ANC 2/7
LAS 5/7
MRU 2/7
PUJ 3/7
WDH 6/7
Als zusätzliche Ziele im Winter:
MBJ 3/7
VRA 3/7
Bis auf ANC, sieht der Flugplan eigentlich genauso aus wie früher. Jetzt halt ab FRA und die Maschinen bekommen noch einen Discover-Sticker hinter das EW-Logo.

Zuletzt geändert von skyrider am Donnerstag, 18. Februar 2021, 17:12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Das ist halt quasi 1:1 das Condor Streckennetz.
Es ist eine widerliche Schande der Menschheit, dass man eine 4U und XG dicht macht, die Leute auf die Straße oder in schlechte Verträge zwingt und dann mit 9 Milliarden Staatshilfe auch noch den heimischen Markt kannibalisiert - als wäre der nicht durch diese kleine vorherrschende Krise ohnehin am Boden.
Da platzt mir echt die Hutschnur!
Es ist eine widerliche Schande der Menschheit, dass man eine 4U und XG dicht macht, die Leute auf die Straße oder in schlechte Verträge zwingt und dann mit 9 Milliarden Staatshilfe auch noch den heimischen Markt kannibalisiert - als wäre der nicht durch diese kleine vorherrschende Krise ohnehin am Boden.
Da platzt mir echt die Hutschnur!
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Das ist so nicht richtig. Kein 4U-Pilot wird entlassen, die KTV-Piloten gehen zur LH und die zweite Tarifschiene geht zur EW und alle ohne großartige Einbußen, das ist eher eine tarifliche Überversorgung. Und das man das Langstrecken-AOC-Durcheinander von SN und XG endlich in einen Betrieb zusammenführt ist auch nachvollziehbar.
Re: News Eurowings (Langstrecke)
Die KTV Piloten gehen zur LH? Hm, interessant. Ich kenne genügend, die bis heute nicht wissen, ob und wann das geschehen soll... Von nicht KTVlern mal ganz zu Schweigen.
Und tut mir leid, die XG hatte als Kerngeschäft mehr als 10 Boeing 737 im Einsatz. Dass man das A330 Chaos (was allerdings natürlich auch tarifpolitisch intern so angestrebt und zusammengesetzt wurde) auflöst, das mag ich noch verstehen.
Und tut mir leid, die XG hatte als Kerngeschäft mehr als 10 Boeing 737 im Einsatz. Dass man das A330 Chaos (was allerdings natürlich auch tarifpolitisch intern so angestrebt und zusammengesetzt wurde) auflöst, das mag ich noch verstehen.
Re: News Eurowings Discover (Langstrecke)
Ich kenne auch genügend und die Informationen aus erster Hand. Die Leute sitzen zuhause und wegen der geplanten Betriebseinstellung kann das Unternehmen auch kein Kurzarbeitergeld in Anspruch nehmen. Es werden weiterhin die vollen Gehälter bezahlt und seit dem abgeschlossenen Krisen-Tarifvertrag gibt es auch noch Kündigungsschutz bis 2022. Die Nicht-KTVler sollen bei der EWG unterkommen, die Details werden gerade mit den Tarifpartnern ausgehandelt. Es gibt genug andere um die man sich sorgen könnte, aber bestimmt nicht diese Beschäftigungsgruppe

Ja, einen genauen Termin gibt es noch nicht, weil die LH gar nicht weiß, wo sie die ganzen Piloten stapeln soll. Also bleiben die Piloten bei 4U in Wartestellung und genauso lange wird das 4U-AOC auch noch weiter existieren.