Und wieso siehst Du das als Problem...?stekar87 hat geschrieben: ↑Freitag, 30. August 2019, 16:31:15http://www.airliners.de/neue-kontrollsp ... efen/51617Neue Kontrollspur für Passagiere mit wenig Handgepäck
Die Bundespolizei testet an den Flughäfen in Frankfurt und Köln eine "Ein-Handgepäck-Spur". Das Konzept soll mehrere Monate getestet werden. Der letzte Versuch in Köln, die Sicherheitskontrollen zu reformieren, scheiterte.
Alles rund ums Thema Sicherheitskontrolle
Moderatoren: stekar87, EDDK14L, merzbrück, A380CGN, alex330
Re: Probleme an der Sicherheitskontrolle
-
- Administrator
- Beiträge: 3701
- Registriert: Montag, 10. Januar 2011, 14:32:40
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Probleme an der Sicherheitskontrolle
Ähm, wo habe ich geschrieben, dass ich es als Problem ansehe?!4U0815 hat geschrieben: ↑Freitag, 30. August 2019, 18:47:07Und wieso siehst Du das als Problem...?stekar87 hat geschrieben: ↑Freitag, 30. August 2019, 16:31:15http://www.airliners.de/neue-kontrollsp ... efen/51617Neue Kontrollspur für Passagiere mit wenig Handgepäck
Die Bundespolizei testet an den Flughäfen in Frankfurt und Köln eine "Ein-Handgepäck-Spur". Das Konzept soll mehrere Monate getestet werden. Der letzte Versuch in Köln, die Sicherheitskontrollen zu reformieren, scheiterte.
Das ist ein Zitat - bitte genau hinschauen!
EDIT:
Die Verlinkung zum Artikel war falsch, habe ich jetzt korrigiert. Sorry!
Re: Probleme an der Sicherheitskontrolle
Du hast den Artikel unter "Probleme an der Sicherheitskontrolle eingestellt". Und noch gibt es doch kein Problem mit der neuen Kontrollspur. Oder weißt Du schon mehr...?stekar87 hat geschrieben: ↑Freitag, 30. August 2019, 18:53:04Ähm, wo habe ich geschrieben, dass ich es als Problem ansehe?!4U0815 hat geschrieben: ↑Freitag, 30. August 2019, 18:47:07Und wieso siehst Du das als Problem...?stekar87 hat geschrieben: ↑Freitag, 30. August 2019, 16:31:15
http://www.airliners.de/neue-kontrollsp ... efen/51617
Das ist ein Zitat - bitte genau hinschauen!
EDIT:
Die Verlinkung zum Artikel war falsch, habe ich jetzt korrigiert. Sorry!
-
- Administrator
- Beiträge: 3701
- Registriert: Montag, 10. Januar 2011, 14:32:40
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Probleme an der Sicherheitskontrolle
Nein (aus dem Artikel geht ja auch nicht hervor ob der Versuch schon läuft), aber das ist ja hier der Thread rund ums Thema Sicherheitskontrolle.
Kann den Titel aber gerne abändern, dann ist es allgemeiner gehalten.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Kann den Titel aber gerne abändern, dann ist es allgemeiner gehalten.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Re: Probleme an der Sicherheitskontrolle
So sieht es besser aus...stekar87 hat geschrieben: ↑Freitag, 30. August 2019, 19:36:58Nein (aus dem Artikel geht ja auch nicht hervor ob der Versuch schon läuft), aber das ist ja hier der Thread rund ums Thema Sicherheitskontrolle.
Kann den Titel aber gerne abändern, dann ist es allgemeiner gehalten.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Die neue Kontrollspur geht dann am 1. September an den Start.
Re: Alles rund ums Thema Sicherheitskontrolle
"Security-Firma Kötter gibt Flughafen Düsseldorf auf"
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... n-100.html
Kötter zieht sich von den Fluggast- und Handgepäckkontrollen zurück. In DUS darf der Vetrag vorzeitig zum Mai 2020 gekündigt werden. In CGN muss der Vertrag noch bis Dezember 2020 erfüllt werden. Hoffentlich wird nach den vielen schlechten Erfahrungen das Ende des sogenannten Public-Private Partnership in diesem Bereich eingeleitet.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... n-100.html
Kötter zieht sich von den Fluggast- und Handgepäckkontrollen zurück. In DUS darf der Vetrag vorzeitig zum Mai 2020 gekündigt werden. In CGN muss der Vertrag noch bis Dezember 2020 erfüllt werden. Hoffentlich wird nach den vielen schlechten Erfahrungen das Ende des sogenannten Public-Private Partnership in diesem Bereich eingeleitet.
Re: Alles rund ums Thema Sicherheitskontrolle
In der Sicherheitskontrolle wurden einige Abläufe geändert um die Ansteckungsgefahr für die Beteiligten zu verringern. Demnach dürfen Passagiere die Sicherheitskontrolle nur noch mit einem Handgepäckstück passieren. Passagiere mit mehr als einem Teil, werden konsequent zum Check-In zurückgeschickt. Ich glaube nicht, dass sich bereits irgendwie herumgesprochen hat.
Das gilt übrigends für alle deutschen Flughäfen.

Re: Alles rund ums Thema Sicherheitskontrolle
In der Business und First sind 2x Handgepäck Standard bei allen Airlines. Manch einer fliegt dann ohne Koffer.skyrider hat geschrieben: ↑Donnerstag, 14. Mai 2020, 22:41:05In der Sicherheitskontrolle wurden einige Abläufe geändert um die Ansteckungsgefahr für die Beteiligten zu verringern. Demnach dürfen Passagiere die Sicherheitskontrolle nur noch mit einem Handgepäckstück passieren. Passagiere mit mehr als einem Teil, werden konsequent zum Check-In zurückgeschickt. Ich glaube nicht, dass sich bereits irgendwie herumgesprochen hat.Das gilt übrigends für alle deutschen Flughäfen.
Bravo, Deutschland. Machen wir es für die Airlines, die vorne ihre Geld verdienen, noch schlimmer. Und bestrafen wir Kunden, die mehr Geld für mehr Service ausgeben. Einfach eine dämliche Emtscheidung, getrieben von...ja was eigentlich? Die Entscheider sollten "konsequent" mal nachdenken, welchen schei...sie verzapfen, als "konsequent" Leute durchs Terminal zu jagen.
Re: Alles rund ums Thema Sicherheitskontrolle
Da setzt der Flughafen genau die richtigen Akzente, nachdem die Firma Kötter jahrelang mit einer Fehlleistung nach dem anderen auf sich aufmerksam gemacht hat.
Die Berichte von damals dazu, kann man in diesem thread alle nachlesen. Das kann dann nur noch besser werden ...
"Waren und Personenkontrolle Flughafen Köln/Bonn setzt auf günstigsten Preis"
https://www.rundschau-online.de/news/wi ... 5314774811
"Der Flughafen Köln/Bonn setzt bei einer Ausschreibung zur Personen und Warenkontrolle im Frachtbereich und in den Terminals auf den günstigsten Preis.
In der letzten Ausschreibung war auch noch die die Qualität der Dienstleistung Kriterium für die Auftragsvergabe und wurde mit 50 Prozent gewichtet. „Die Luftsicherheit darf nicht ausschließlich an der Preisfrage orientiert und schon gar nicht als ’billigste Ware’ verkauft werden“, kritisiert der Verdi-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim. Der Flughafen Düsseldorf habe derartige Dienstleistungen mit einer Gewichtung von 60 Prozent auf dem Preis und 40 Prozent auf der Qualität ausgeschrieben."

"Waren und Personenkontrolle Flughafen Köln/Bonn setzt auf günstigsten Preis"
https://www.rundschau-online.de/news/wi ... 5314774811
"Der Flughafen Köln/Bonn setzt bei einer Ausschreibung zur Personen und Warenkontrolle im Frachtbereich und in den Terminals auf den günstigsten Preis.
In der letzten Ausschreibung war auch noch die die Qualität der Dienstleistung Kriterium für die Auftragsvergabe und wurde mit 50 Prozent gewichtet. „Die Luftsicherheit darf nicht ausschließlich an der Preisfrage orientiert und schon gar nicht als ’billigste Ware’ verkauft werden“, kritisiert der Verdi-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim. Der Flughafen Düsseldorf habe derartige Dienstleistungen mit einer Gewichtung von 60 Prozent auf dem Preis und 40 Prozent auf der Qualität ausgeschrieben."
Re: Alles rund ums Thema Sicherheitskontrolle
11. Mai 2022: https://www.ksta.de/koeln/chaos-am-flug ... t-39687742
Ahja. Es gibt zu wenig Personal oder die Kalkulation und Einsatzplanung läuft dermassen schief.
Sehr komplex?Auf Nachfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ sagte der Pressesprecher des Flughafens, es handele sich um eine Personalsache an der Sicherheitskontrolle und verwies auf die Bundespolizei. Die Bundespolizei konnte am Mittwochabend noch keine konkreten Gründe nennen...Das Problem sei komplex, hieß es. Es könne sich um eine besonders hohe Anzahl von Flügen in einem kurzen Zeitfenster handeln, um Flugumleitungen, aber auch um krankheitsbedingte Ausfälle bei dem Sicherheitsdienstleister, so der Pressesprecher.
Ahja. Es gibt zu wenig Personal oder die Kalkulation und Einsatzplanung läuft dermassen schief.
-
- Beiträge: 629
- Registriert: Montag, 08. September 2014, 15:46:28
- Kontaktdaten:
Re: Alles rund ums Thema Sicherheitskontrolle
Der Wegfall der Kontrolle in T2 tut sein übriges dazu. Es war doch zu erwarten das T1 in Peakzeiten überfordert ist. Das es sich dann zu den Spitzenzeiten vor der T1 Kontrolle knubbelt ist die logische Konsequenz. Hier hätte man einfach mal die T2 Kontrolle als Reserve in der Hinterhand halten können um das ganze zu entzerren.